02.02.18 –
Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen - aber ein Blick in unsere Parlamente zeigt: Von echter Gleichberechtigung sind wir noch weit entfernt. Die Führungsgremien in Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft sind noch viel zu oft reine Männerdomänen.
Nicht nur heute am Frauentag fordern wir, dass Frauen gleichberechtigt mitbestimmen, mitentscheiden und mitgestalten können. Dafür muss Politik die Rahmenbedingungen schaffen und auch in den Parteien für mehr Beteiligung von Frauen sorgen.
Deshalb ist unser diesjähriges Motto für den Weltfrauentag „Platz da! Frauen machen Politik." An vielen Stellschrauben muss gedreht werden: Frauen verdienen bei gleicher Arbeit immer noch weniger als Männer. Auch daraus resultiert die hohe Altersarmut besonders bei Frauen. Im Land, im Bezirk und in den Kommunalparlamenten setzen wir uns weiter mit Kraft für mehr Gleichberechtigung und bessere Chancen für Frauen ein.
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]