BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Starnberg

Aktuelle Projekte & Termine

Termine

17.02.2025 um 19:00 Uhr: Treffen für Mitglieder und Interessierte im Gateway to India


Aktuelles

Generationen-Wanderung am 02.02.25 um 11:00 am Kiesstrand Stegen

Pressemitteilung

„Unser See, unser Weg“ – lachen, plaudern, entdecken

Ein Dorf geht gemeinsam neue Wege bei der Generationenwanderung der Grünen Inning am Ammersee

Inning am Ammersee, 2. Februar 2025 – Fröhliche Gespräche, tobende Kinder und der Duft von heißem Apfelsaft in der Luft: Die Generationenwanderung „Unser See, unser Weg“ war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig das Dorfleben sein kann. Trotz klirrend kalter Temperaturen trafen sich rund 40 gut gelaunte Teilnehmerinnen – vom eingemummelten Baby bis zu fröhlichen Senior*innen. Lachend und plaudernd ging es über den Sieben Brückerl Weg, während die Kinder das Naturbingo spielten und die winterliche Natur vor der Haustür entdeckten.

Dorfleben gemeinsam erleben – so geht Zusammenhalt

Das Dorfleben lebendig zu gestalten und Menschen aller Generationen zusammenzubringen: Dieses Ziel hat der Ortsverband der Grünen in Inning mit seiner Wanderung voll erreicht. „Es ist einfach wunderschön zu sehen, wie lebendig unser Dorf sein kann, wenn wir zusammenkommen. Jung und Alt, Nachbarinnen, Freundinnen, Bekannte – alle haben miteinander gelacht, geredet oder sich ganz neu kennengelernt“, sagt Lilian Boehme vom Grünen Ortsverband Inning, die die Wanderung organisiert hat. „Genau so stelle ich mir ein starkes Miteinander vor. Gemeinsam unterwegs zu sein, stärkt nicht nur die Dorfgemeinschaft, sondern schafft auch einfach tolle Momente. So geht Dorf!“

Naturbingo, Floßbauen und viele strahlende Gesichter

Entdecken, was die Natur direkt vor der Haustür zu bieten hat: Die kleinen Entdecker*innen waren voll in ihrem Element beim Naturbingo. Ob erste Schneeglöckchen, flinke Blaumeisen und Eichhörnchen oder verlassene Schneckenhäuser – überall gab es etwas zu finden. Während die Kinder ihrem Forscherdrang nachgingen, hatten auch die Erwachsenen sichtlich Spaß: Sie tauschten sich in lockeren Gesprächen über das Dorfleben, ihre Nachbarschaft und gemeinsame Themen aus.

Das Naturbingo als PDF.

Verena Machnik: „Genau solche Begegnungen sind die Grundlage meiner politischen Arbeit.“

Mit dabei war auch die Bundestagsdirektkandidatin Verena Machnik, die die Wanderung nutzte, um in entspannter Atmosphäre mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. „Ich liebe solche Veranstaltungen, weil sie zeigen, was wirklich zählt: Gemeinschaft, Begegnungen und das Miteinander. Heute habe ich viele tolle Gespräche geführt, zugehört und erfahren, was die Menschen hier bewegt. Diese persönlichen Einblicke sind für meine Arbeit unbezahlbar – denn in Berlin kann ich dann vertreten, was ich im direkten Kontakt erfahre.“

Schnabulieren, Floßbau und die Frage: „Was gibt’s als Nächstes?“

Am Dampfersteg in Buch wartete eine wohlverdiente Pause. Aus einem Lastenrad wurden dampfender Kaffee, heißer Apfelsaft, selbstgebackene Muffins, Brownies und Brezen serviert – eine echte Stärkung, bevor es ans kreative Floßbauen ging. Mit vereinten Kräften bastelten die Kinder Flöße aus Stöckchen, unterstützt von Eltern, die beim Bauen selbst wieder zu kleinen Abenteurer*innen wurden.

Zum Abschluss der Wanderung gab es strahlende Gesichter, als die Kinder stolz ihre Teilnehmer-Urkunden in Empfang nahmen, unterschrieben von Verena Machnik und Innings 3. Bürgermeister Hubert Vögele. Der Nachmittag endete mit vielen herzlichen Verabschiedungen und der Frage, die immer wieder gestellt wurde: „Was organisiert ihr als Nächstes?“„Das nächste Event kommt bestimmt!“, verrät Lilian Boehme mit einem Lächeln. „Wir wollen solche Begegnungen zur Regel machen. Denn was wir heute erlebt haben, war Dorfleben, wie es sein sollte: herzlich, fröhlich und verbindend.“

Bilderdownload - Abdruck honorarfrei und https://we.tl/t-j8OUzYTFs6

Plakat und Pressemitteilung

Ramadama am 01.01.2025 um 14:00 am Kiosk Stegen

Pressemitteilung Ankündigung

Pressemitteilung Bericht

SZ, 01.01.2025: Erstmal aufräumen

Aloys.News, 01.01.2025: 130 Kilo Müll: Inninger vereint für Natur- und Tierschutz

Unser neuer Ortsvorstand

Am 4.11.24 haben wir einen neuen Vorstand gewählt.

v.li. Albert Riederer, Miriam Rothkäppel, Holger Wagner

Gewählt sind Miriam Rothkäppel, Holger Wagner und Albert Riederer.

Hier geht es zur Pressemitteilung .

 

Wochenmarkt für Inning

Unser Ortsverband hat die Umsetzung eines hervorragenden Wochenmarkts vorangetrieben und betreut es mit den Marktleitern aus unseren Reihen vor Ort. Seit dem 1. April 2021 gibt es jeden Donnerstag Nachmittag die Möglichkeit Lebensmittel höchster Qualität zu erwerben. Die Vermarktung selbsterzeugter Lebensmittel ist auch möglich. Die Auswahl ist groß: Fisch, Käse, Butter, Brot, Obst, Nudeln, Gemüse, Eier, Schokolade, Wein, Kaffee, Sojasauce, direkt bei uns in Inning, zentral, hinter dem Gasthof zur Post auf dessen Parkplatz. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Gemeinderätin Marita Seefelder: marita.seefelder@remove-this.gruene-inning.de.

­­

Nach oben

Eindrücke

Nach oben

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>