15.03.19 –
Das Frauenwahlrecht feiert hundersten Geburtstag, doch die Frauen sind noch weit entfernt von der Hälfte der Macht. Das ist ein Ansporn, sich in den kommenden Europa- und Kommunalwahlen einzubringen und politische Verantwortung zu übernehmen.
Beim politischen Aschermittwoch in Wörthsee haben die Grünen-Frauen anlässlich des Frauentags und der Europawahl formuliert, was sie sich von Europa wünschen.
Artikel in der SZ vom 7. März 2019
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]