23.02.19 –
Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und die Hälfte der Macht den Frauen. Dafür kämpften die Frauen vor 100 Jahren und noch heute. Die grüne Parteigeschichte ist geprägt vom Feminismus und von Frauen, die ihre Rechte durchsetzen. Doch am Ziel sind wir noch längst nicht: Der Kampf dafür, Chancen, Macht, Geld und Zeit endlich gerecht zwischen Frauen und Männern zu teilen geht weiter.
Die Instrumente der Grünen sind Frauengremien, Frauenquote und paritätische Besetzung von Ämtern und Quotierung des Rederechts und auf Wahllisten.
Vor allem bei jungen Frauen erhalten die Grünen großen Zuspruch. Die letzten Wahlergebnisse zeigen aber: Der Frauenanteil im Bundestag und im Bayerischen Landtag ist gesunken. Maßgeblich dafür verantwortlich ist der geringe Anteil weiblicher Abgeordneter in den Fraktionen von CDU/CSU, FDP und AfD. Beim Frauenanteil sind die Grünen Spitzenreiter*innen unter den Parteien. Auch ein Ergebnis der frauenpolitischen Strukturen.
Die Grünen im Bayerischen Landtag bereiten gerade eine Änderung des Wahlgesetzes vor, um die Parité im Landtag endlich zu erreichen. „Wir wollen nicht mehr weitere 100 Jahre warten.", sagt MdL Anne Franke. Zuletzt macht der konsequente Gebrauch von geschlechtergerechter Sprache Frauen auch sichtbarer, denn „mitgemeint“ reicht heute nicht mehr.
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]