27.01.18 –
Die oberbayerischen Grünen tagten am 27. Januar 2018 in Ingolstadt, um ihre Liste für den Oberbayerischen Bezirkstag zu wählen. Eröffnet wurde die Versammlung von der Bezirksvorsitzenden und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Agnes Krumwiede, die in ihrer emotionalen Rede auf den Tag es Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus hinwies und den Tag mit einer Schweigeminute der über 100 Delegierten und vieler Besucherinnen und Besucher eröffnete.
Die Kreisvorsitzenden der Grünen im Landkreis Starnberg sind hoch erfreut über das Ergebnis ihrer grünen Frontfrau Martina Neubauer. Mit ihren 5 Delegierten (Roswitha Gahn, Peter Steinhöfel, Erika Schalper, Dr. Franz Sengl und Martina Neubauer) war der Kreisverband stark vertreten.
Erika Schalper, Peter Steinhöfel, Roswitha Gahn, Dr. Franz Sengl und Martina Neubauer
(von links nach rechts)
Kerstin Täubner Benicke, die als Kreisvorsitzende die Versammlung aufmerksam verfolgte, postete im Anschluss an die erfolgreiche Vorstellung von Martina Neubauer über Facebook:
„Gratulation an Martina Neubauer für den Superplatz 3 bei der Aufstellung der Bezirkstagsliste Oberbayern! In ihrer Rede hielt sie ein flammendes Plädoyer für Demokratie, für Weltoffenheit, für Inklusion gegen den Rollback und die Ewiggestrigen von Parteien, die nie eine Alternative sein werden.“
Martina Neubauer (links im Bild bei ihrer Rede), die als Stadt- und Kreisrätin und ehemalige Bezirksrätin viel kommunalpolitische Erfahrung mitbringt freut sich auf die Herausforderung und den bevorstehenden Wahlkampf. Ihr Ziel: „Ich möchte, dass wir zweitstärkste Kraft im Bezirkstag von Oberbayern werden.“
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]