Menü
17.02.19 –
Das Aktionsbündnis Rettet die Bienen im Landkreis zeigt sich überwältigt, dass das Volksbegehren Artenvielfalt: Rettet die Bienen im Landkreis auf so großes Interesse gestoßen ist.
Wir sind mit 27,7% Spitzenreiter der landesweiten Statistik, und weit über dem Durchschnitt von 18,4 %. Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Artenvielfalt hat hier einen großen Rückhalt in der Bevölkerung. Der überparteiliche Zusammenschluss mit vielen Vereinen und Initiativen hat mit seinen weit mehr als 150 Engagierten hervorragend gearbeitet.
In allen Orten des Landkreises gab es lokale Bündnisse, Ersteintragungsaktionen, Rathauslotsinnen und Rathauslotsen, Plakatierungen und Infostände, Diskussionsveranstaltungen und Flyeraktionen. Die Bürgerinnen und Bürgern haben mit ihrem Gang auf das Rathaus, selbst bei widrigen Wetterverhältnissen, gezeigt, dass sie interessiert sind, an der Art, wie wir leben, wirtschaften und uns ernähren und dass ein Weiter-so nicht die richtige Antwort auf Klimakatastrophe, Artensterben und Flächenfraß ist.
Die wunderschöne Landschaft mit ihrem großen Reichtum an Biotopen und seltenen Arten gilt es zu bewahren. Dafür werden wir alle weiter eintreten. Wir danken explizit, dass die Kommunen großes Entgegenkommen gezeigt haben und dass die Rathausangestellten zu Mehrarbeit bereit waren. In manchen Gemeinden gab es Öffnungszeiten über das geforderte Mindestmaß hinaus. Leider gab es in einigen Gemeinden auch Vandalismus und Diebstahl bei den Plakaten. Dies konnte aber den großen Erfolg nicht stoppen.
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.