31.01.20 –
Nach mittlerweile über zehn Jahren ist der Neujahrsempfang der Grünen im Kreis Starnberg eine bewährte Tradition geworden, die dieses Mal im Pfarrstadel in Weßling begangen wurde. Und doch aller Tradition kann man sagen, dass es diesmal ein ganz besonderer Empfang war: Denn es ist nicht nur, dass angesichts der aktuellen Weltlage und gewachsenem umweltpolitischen Problembewusstsein in der Mitte der Gesellschaft viele neue politische Antworten gefunden werden müssen. Sondern es kommt zusätzlich hinzu, dass bei den anstehenden Kommunalwahlen die Grünen die Chance haben, nicht nur ihre Mandate in den Räten zahlenmäßig auszuweiten, sondern dass im Kreis auch mehrere Rathäuser von Grünen Kandidaten erobert werden könnten.
Selbst das Landratsamt könnte begrünt werden, die engagierte Kandidatur von Martina Neubauer um das Amt der Landrätin zeugt vom Gestaltungswillen der Kreisgrünen und ihrer Bereitschaft, kommunale Verantwortung zu übernehmen.
So weist auch Sebastian Grünwald, der die für die Grünen Rathauschef im Ort werden will, auf die Notwendigkeit der Veränderung in der politischen Landschaft hin, um Klima – und Umweltschutz gerecht zu werden : „ Maßgeblich auf Grund der konsequenten Politik der Grünen kommt sogar die CSU nicht mehr an diesen Themen vorbei“.
Das veränderte Selbstbewusstsein der Grünen bringt auch die Starnberger Bürgermeisterkandidatin Täubner-Benicke zum Ausdruck: Aus uns Schmuddelkindern und Geschmähten der späten 70er Jahre sind ernstzunehmende, hochengagierte, fachkundige Politikerinnen und Politiker geworden, die immer noch mit Leidenschaft für ihre Herzensthemen eintreten. Wie unser Bundespräsident erst kürzlich feststellte, ist Deutschland offener, vielfältiger und menschlicher geworden ist als noch vor einigen Jahrzehnten, und dies ist maßgeblicher Verdienst der Grünen.“
Dass die einzelnen Kandidierenden keine Einzelkämpfer sind, sondern ausdrücklich als Team erscheinen wollen, ist erklärtes Ziel aller Anwesenden, die sich von dem inhaltlich starken Vortrag von Dr. Michael Schrödl sehr beeindruckt zeigen. Eindringlich und anschaulich demonstrierte er die Folgen des Klimawandels, der bei nicht eingeleiteten Gegenmaßnahmen für die Menschheit verheerend wäre.
Dieser Neujahrsempfang steht damit exemplarisch für das Programm der Kreisgrünen: Kompetente Kandidierende, die bereit sind, vor Ort Verantwortung zu übernehmen und zusätzlich noch Inhalte und klare Aussagen zu bieten haben – die Kreisgrünen gehen damit tatkräftig und optimistisch ins neue (Wahl)jahr.
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]