26.05.21 –
Unser langjähriges Mitglied im Kreisverband Starnberg Ilse Onnasch-Eckstein ist am Freitag, den 21.5. nach längerer Krankheit verstorben. Als Mitglied im Ortsvorstand Herrsching und im Kreisvorstand Starnberg, als Delegierte zu Landes- und Bundesparteitagen brachte sie wertvolle Impulse gerade im sozialen Bereich ein. Zum Neumitgliedertreffen 2018 gab sie folgendes Statement ab, das ihre Haltung und ihre Motivation für ihr politisches Engagement widerspiegelt: „ Als Studentin habe ich in einer Notunterkunft Spielgruppen und Hausaufgabenhilfe für Kinder mitorganisiert und dort ein unvorstellbares Elend erlebt. So stand die soziale Ungerechtigkeit (später durch Arbeit mit jugendlichen Straffälligen und Heimerziehung weiter untermauert) an erster Stelle der Motivation, mich zu engagieren. Später lebte ich einige km entfernt vom Atomkraftwerk Stade, umgeben von AKW Brunsbüttel und Weser - Brokdorf wurde gerade gebaut - wurde aktiv in der Anti-AKW-Bewegung. Mit der Gründung der GRÜNEN wurden fast alle aus der Initiative Mitglied-- ich wollte nie in eine Partei (feste Parteistrukturen mit Karrieren etc. waren nicht das, was mir lag -- ) aber mir blieb dann nichts anderes übrig, als mich anzuschließen, wenn ich nicht Einzelkämpferin sein wollte -- ich musste mich also arrangieren. Das Arrangement hat nun fast 40 Jahre gedauert. Inzwischen halte ich die GRÜNEN für die wichtigste politische Kraft, weil es wirklich ums Ganze geht: Klimapolitik und das Aufrechterhalten der Menschenrechte auf allen Ebenen gegen den populistischen Gegenwind zu verteidigen - wer macht das sonst??“ Ilse Onnasch (Herrsching-Breitbrunn)
Wir sind tief betroffen und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]