04.05.22 –
Dieser wird in jedem Jahr an dem Tag begangen, ab dem die die Menschen in Deutschland mit ihrem Ressourcenverbrauch ins Minus wirtschaften, also mehr verbraucht, als die Natur auf natürliche Art und Weise erneuern kann.. Zur Verbesserung dieser Bilanz kann sehr viel Politisches auf der lokalen Ebene getan werden,
aber auch jede*r einzelne kann dazu beitragen, diesen Tag im nächsten Jahr aufzuschieben.
Vieles lässt sich durch einfache Verhaltensänderungen im Alltag bewirken, drei Grüne Mitglieder machen es vor:
Kreissprecherin Kerstin Täubner-Benicke:
Anja Kiemle vom Ortsverband Gilching:
Kreisgeschäftsführer Constantin Jahn:
"Für unterwegs bieten sich handgenähte Brotzeitbeutel an, so verursacht auch die kleine Brotzeit unterwegs keinen Verpackungsmüll"
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]