04.05.22 –
Dieser wird in jedem Jahr an dem Tag begangen, ab dem die die Menschen in Deutschland mit ihrem Ressourcenverbrauch ins Minus wirtschaften, also mehr verbraucht, als die Natur auf natürliche Art und Weise erneuern kann.. Zur Verbesserung dieser Bilanz kann sehr viel Politisches auf der lokalen Ebene getan werden,
aber auch jede*r einzelne kann dazu beitragen, diesen Tag im nächsten Jahr aufzuschieben.
Vieles lässt sich durch einfache Verhaltensänderungen im Alltag bewirken, drei Grüne Mitglieder machen es vor:
Kreissprecherin Kerstin Täubner-Benicke:
Anja Kiemle vom Ortsverband Gilching:
Kreisgeschäftsführer Constantin Jahn:
"Für unterwegs bieten sich handgenähte Brotzeitbeutel an, so verursacht auch die kleine Brotzeit unterwegs keinen Verpackungsmüll"
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]