04.05.22 –
Dieser wird in jedem Jahr an dem Tag begangen, ab dem die die Menschen in Deutschland mit ihrem Ressourcenverbrauch ins Minus wirtschaften, also mehr verbraucht, als die Natur auf natürliche Art und Weise erneuern kann.. Zur Verbesserung dieser Bilanz kann sehr viel Politisches auf der lokalen Ebene getan werden,
aber auch jede*r einzelne kann dazu beitragen, diesen Tag im nächsten Jahr aufzuschieben.
Vieles lässt sich durch einfache Verhaltensänderungen im Alltag bewirken, drei Grüne Mitglieder machen es vor:
Kreissprecherin Kerstin Täubner-Benicke:
Anja Kiemle vom Ortsverband Gilching:
Kreisgeschäftsführer Constantin Jahn:
"Für unterwegs bieten sich handgenähte Brotzeitbeutel an, so verursacht auch die kleine Brotzeit unterwegs keinen Verpackungsmüll"
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]