04.04.22 –
Immer mehr Menschen im Kreis Starnberg werden Mitglied von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN. Im letzten Jahr hat die Zahl der Mitglieder mit 372 einen neuen Rekord geknackt. Die Grünen im Kreis Starnberg gibt es seit 1978 und aktuell sind sie mit 68 Mandatsträger*innen in 14 Räten vertreten. Auf Kreisebene ist die Fraktion 17 Köpfe stark.
„Wir freuen uns sehr über diese positive Entwicklung, denn sie zeigt, dass die Menschen hier im Kreis Starnberg echten Klimaschutz, Energiesicherheit und soziale Gerechtigkeit wollen. Dabei vertrauen sie auf die grüne Politik mit starken Werten, einem konkreten Plan und ihrem klaren Blick auf eine gute Zukunft.“, sagt die Kreissprecherin Kerstin Täubner-Benicke. Insbesondere das ehrliche und konsequente Handeln für die Demokratie, die europäische Einheit und die Energie-Unabhängigkeit von Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck schätzten die Mitglieder aktuell sehr.
Reinhard von Wittken, Co-Sprecher der Kreisgrünen, ergänzt: „Wir sind hier in der Region stark verwurzelt und unsere Mitglieder engagieren sich bei allen Themen, die die Bürgerinnen und Bürger bewegen. Von Kreislaufwirtschaft zum Flächensparen, umweltfreundliche Mobilität oder Energiewende.“
Auch auf der Landesebene spiegelt sich diese Entwicklung wider. Die bayerischen Grünen blicken mit der vereinten Kraft von knapp 20.000 Mitgliedern in jeder Ecke Bayerns voller Spannung auf das Jahr 2023, wenn Bayern eine neue Staatsregierung wählt. Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski leiten die gemeinsame Arbeit der Partei am grünen Regierungsprogramm.
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]