10.03.21 –
Endlich kommt die fast schon ersehnte, überfällige Jugendhilfe-Reform. Die Erwartungen an das ‚Kinder- und Jugendstärkungsgesetz‘ sind aber auch hoch: bei Inklusion, Kinderschutz, Beteiligung oder Beratung soll ein Sprung nach vorne gemacht werden. Was wird das neue Gesetz bewirken können, und wann? Und wo bleiben Schwächen und, daraus resultierend, die Herausforderungen für die Arbeit vor Ort? Mit Ekin Deligöz, MdB, Martina Neubauer, Bundestagskandidatin für Starnberg-Landsberg-Germering, Wolfgang Ehrenlechner, Bundestagskandidat für Traunstein und das Berchtesgadener Land und Heidi Terpoorten, Bezirks- und Kreisrätin in Schwaben.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZMrdOytqjgsGdN1sa2yMwJ8IHKp0FNp_GcV
Kategorie
Wir machen mit: Netzwerk für ein friedliches Zusammenleben
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]