Willkommen in Wörthsee!

Der Ortsverband Wörthsee von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist Teil des Kreisverbands Starnberg und eine naturverbundene Stimme im reizvollen nördlichen Landkreis. Mit engagierter Mitgliedschaft vertreten wir die Interessen entlang eines der klarsten Seen im Fünfseenland – wertvoll, lebendig und zukunftsgewandt.

Unsere Mitglieder kommen aus allen Ortsteilen – Steinebach, Walchstadt, Etterschlag, Auing, Schluifeld, Schluisee und Waldbrunn. Diese Mischung aus Erfahrungen und Hintergrund verbindet Dorftradition mit frischen Ideen und lässt unsere lokale Politik nah an den Menschen bleiben.

Wörthsee ist mehr als ein Name – er steht für einen der saubersten und wärmsten Badeseen Bayerns, eingebettet zwischen klaren Buchten und Moorlandschaften. Die Gemeinde lädt mit liebevoll gepflegten Badestellen, SUP-Verleih, Bootssteigen und kulinarischen Blickpunkten direkt am Wasser zum Verweilen ein. Das Panorama wechselt mit jedem Wind – bei Föhnzwirren glitzert der See türkis, bei Sonnenuntergangm vom Wasser bis ins Moor. Ein Rundweg von etwa 12 Kilometern führt durch stille Ufer, vorbei an Mooren und zu Aussichtspunkten für alle Sinne.

Geschichte spüren lässt sich in der Wappenrose der Grafen Von Toerring und in barocken Kirchen wie St. Nikolaus in Etterschlag oder St. Martin in Steinebach – steinerne Zeugnisse unserer Gemeindewurzeln. Die Mausinsel mitten im See, mit ihrem Schloss und einer Kapelle als kleinstem Wanderziel der Region – nicht öffentlich, aber satt geschichtsträchtig – verleiht dem Ganzen eine märchenhafte Note.

Mobilität bedeutet hier Nähe und Zugang – S-Bahn, Regionalbusse, Strandnähe und die A 96 ermöglichen das Pendeln ebenso wie das spontane Sprungbrett ins kühle Nass. Bei allem Reiz des Reiseziels, warnen wir seit jeher – Rücksicht für Natur und Anwohner:innen ist keine Option, sondern Verpflichtung.

Unser Ortsverband steht in dieser Mischung aus Natur, Geschichte und Gemeinschaft. Wir setzen uns dafür ein, die Uferzugänge zu erhalten, Moorlandschaften zu schützen, nachhaltige Mobilität zu fördern und das kulturelle Miteinander – von Musik und Theater bis Vereinsleben – zu stärken.

OV-Termine ↓