zum inhalt
Links
  • Grüne Jugend München
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
  • Informationsfreiheit für Bayern
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Starnberg
Menü
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Satzung & Service
    • Geschäftsstelle
  • Bundestagswahl 2021
  • Unsere Ortsverbände
    • Andechs
      • Wichtige Termine
      • Ortsvorstand
      • Unser Programm
    • Berg
    • Feldafing
    • Gauting
    • Gilching
    • Herrsching
    • Inning
    • Krailling
    • Pöcking
    • Seefeld
    • Starnberg
    • Tutzing
    • Wessling
    • Wörthsee
    • FAQ Ortsverbände
  • Kreistagsfraktion
  • Archiv
  • Spenden (KV + OV)
Grüne StarnbergUnsere OrtsverbändeAndechs

Unsere Ortsverbände

  • Andechs
    • Wichtige Termine
    • Ortsvorstand
    • Unser Programm
  • Berg
  • Feldafing
  • Gauting
  • Gilching
  • Herrsching
  • Inning
  • Krailling
  • Pöcking
  • Seefeld
  • Starnberg
  • Tutzing
  • Wessling
  • Wörthsee
  • FAQ Ortsverbände

Willkommen bei Bündnis 90/Die Grünen in Andechs

 

Online Meeting am 15. Juni mit Christian Felber: Von Corona zur Gemeinwohlökonomie? Ideen für den sozialökologischen Umbau unserer Gesellschaft

 Der Kreisverband Starnberg von Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zu einem Online Meeting und anschließender Diskussion unter der Frage: „Von Corona zur Gemeinwohl-Ökonomie?“ mit Christian Felber. Der Initiator der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung „Querdenker“ und Buchautor („Die Gemeinwohl-Ökonomie“) sowie Alexander Rossner, Vorstandsmitglied des Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V., diskutieren Ideen für den sozialökologischen Umbau unserer Gesellschaft. Die Coronakrise mit ihren Auswirkungen stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen: Wie krisenfest ist das momentane Wirtschaften wirklich? Wer oder was ist eigentlich „systemrelevant“ in der Gesellschaft und wie können Unternehmen, die dem Gemeinwohl dienen, gerade in der Krise unterstützt werden? Wie schaffen wir es, als Gesellschaft gestärkt aus dieser Krise herauszukommen und dabei den sozial-ökologischen Umbau unserer Wirtschaft endlich entschieden anzugehen? Die Veranstaltung findet online am 15. Juni 2020 ab 19.30 Uhr statt. Zur aktiven Teilnahme am Online Meeting mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen, können sich Interessierte registrieren auf: mailchi.mp/e4a0fb17de4d/gemeinwohlkonomie Das Event wird auch live auf Facebook gestreamt (facebook.com/gruenekvstarnberg/).

Kurzbericht zur konstituierenden Sitzung des Starnberger Kreistags vom 14. Mai 2020

„Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Damen und Herren,

wir leben in Zeiten mit besonderen Herausforderungen. Alleine der Tagungsort und die Sitzanordnung heute machen es deutlich. Die nächsten 6 Jahre werden für den Landkreis und das Landratsamt eine ganz große Herausforderung. Gerade in solchen Situationen sollten wir alle Kräfte vereinen, an einem Strang ziehen und die Kompetenzen bündeln. Der Kreistag hat in seinen Reihen eine Frau, die wie keine andere und kein anderer hier, Führungs- und Verwaltungserfahrung mitbringt. Mit ihrer Kompetenz hat sie die letzten sechs Jahre hier in diesem Gremium bewiesen, wie sie Brücken zwischen verschiedenen Positionen bauen kann, wie sie den politischen Willen des Kreistages in konkrete Beschlüsse und Verwaltungshandeln umsetzen kann. Darüber hinaus hat sie die demokratische Legitimation, da fast 40 % der Starnberger Wählerinnen und Wähler ihr die Stimme gegeben haben.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Situation in der wir uns befinden, wäre es geradezu fahrlässig, wenn der Landrat, der Kreistag und somit der Landkreis Ihre Fähigkeiten nicht in die Führung des Landratsamtes mit einbeziehen würde. Wir schlagen Martina Neubauer als stellvertretende Landrätin vor und bitten Sie zum Wohle des Landkreises um Ihre Unterstützung. Seien Sie sich bei Ihrer Stimmabgabe Ihrer Verantwortung unseren Bürgerinnen und Bürger bewusst. Vielen Dank.“

Mit diesen Wort hat der Fraktionsvorsitzende von B 90/Die Grünen im Starnberger Kreistag, Bernd Pfitzner, den Vorschlag der GRÜNEN dargelegt.

In ihrer Rede machte Martina Neubauer deutlich, welche Kompetenzen und Erfahrungen sie mitbringt. Seit 1994 sitzt sie ununterbrochen in mindestens einem kommunalpolitischen Gremium und ab 1999 immer in führender Funktion; parallel dazu bringt sie jahrzehntelange Erfahrung in einer Kommunalverwaltung – vom Jugendamt, über den Personalbereich bis zu Leitung eines strategischen Referats mit. Sie forderte in ihrer Rede alle demokratischen Parteien zur Zusammenarbeit auf. Der Kreistag nahm das Angebot der Grünen nicht an und es zeigte sich, dass es bereits im Vorfeld Absprachen zwischen den Gruppierungen CSU, Freie Wähler, und FDP, den Parteien, die den Grünen Sitze abgeben mussten, gab. „Es ist ernüchternd, wie sehr parteipolitische Interessen über den Interessen, sich in großer Geschlossenheit für unsren Landkreis einzusetzen, stehen. Der Wählerwillen wird so eklatant ignoriert. Wir werden uns aber jetzt erst recht als zweitstärkste Kraft mit Energie, Glaubwürdigkeit und Hartnäckigkeit für einen sozialen und ökologischen Landkreis, für die Bürgerinnen und Bürger, einsetzen“, so Martina Neubauer in einer kurzen Stellungnahme.

Besonders bedenklich, dass zum Schluss der Sitzung, dem einzigen Vertreter der AfD ein Sitz im Arbeitskreis für Demokratie, Toleranz und Menschenrechte durch den Landrat angeboten wurde – verkennend, dass es sich bei diesem um ein Mitglied einer Partei handelt, die rechtsextreme, rassistische Tendenzen in den eigenen Reihen nicht nur duldet, sondern eher befördert.

Andechs hat gewählt - Grüne auf dem Vormarsch

Liebe Wählerinnen und Wähler der Gemeinde Andechs,

vielen Dank für Ihr entgegen gebrachtes Vertrauen am 15. März!

 

Wir stellen in Zukunft 3 Gemeinderäte:

1. Peter Schmaderer

2. Judith Roschmann

3. Katharina Linze

 

Die 3 werden sich für Sie und Ihre Belange in der Gemeinde Andechs mit vollem Elan und Engagement einsetzen.

Außerdem werden unsere Grünen Themen in Andechs jetzt noch stärker vertreten!

 

 

Kandidat*innen Vorstellung in Frieding mit Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende B90/Die Grünen

Sprecherin Judith Roschmann und Landesvorsitzende Eva Lettenbauer im Gespräch mit den Gästen

 

Am Freitag, den 28.2.20, stellten sich die Grünen Kandidat*innen für den Gemeinderat im Vereinsheim Frieding vor. Anschließend referierte Landesvorsitzende B90/Die Grünen und MdL Eva Lettenbauer über das Thema "Jugendförderung und innovative Arbeitsmarktpolitik - wie gehört das zusammen?". Sie erläuterte wie wichtig es sei, der Jugend mit Ihren Ideen und Ihren Nöten Gehör zu verschaffen und sie bestmöglich zu unterstützen. Dies könne man z.B. mit der Einführung eines "Jugend-Checks" machen. Gemeint ist hiermit, jede Entscheidung des Gemeinderats auf ihre Vereinbarkeit mit den Interessen der jungen Generation zu überprüfen. Zusätzlich hat die kostenlose Beförderung der Jugendlichen sowie die Einrichtung eines kostenlosen WLANS in allen öffentlichen Räumen hohe Priorität. Der Ortsverband Andechs setzt sich zusätzlich für die Schaffung eines Jugendausschusses ein, damit junge Menschen die Zukunft ihrer Gemeinde aktiv mitgestalten können.

Einen besonderen Schwerpunkt legt Eva Lettenbauer auf die Förderung der jungen Frauen. Innovative Unternehmen sollten in jedem Fall die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten, indem z.B. "Jobsharing" angewandt wird. Auf einen besonderen Missstand wies die 27-jährige Landesvorsitzende hin. Auch im Jahr 2020 bekommt eine Frau durchschnittlich 21% weniger Gehalt als ein Mann. Auch vor Ort möchten sich die Grünen für mehr Gleichberechtigung in der Gemeinde einsetzen. Dazu gehört auch die Integration von Menschen mit Behinderung zu fördern, genauso wie die der Geflüchteten.

Im Anschluss wurde angeregt zwischen Gästen, Kandidat*innen und Eva Lettenbauer diskutiert.

Der Ortsverband bedankt sich bei allen interessierten Bürger*innen für drei äußerst produktive Veranstaltungen. Wir setzen unser Vorhaben, die Bevölkerung aktiv an der Gemeindepolitik zu beteiligen um. Wir setzen uns für Sie ein!

Kandidat*innen Vorstellung in Machtlfing mit MdL Hans Urban

  • Bericht Kandidatenvorstellung Machtlfing.pdfEin erfolgreicher Abend mit Bio-Landwirt und MdL Hans Urban sowie Landratskandidatin Martina Neubauer

Kandidat*innen Vorstellung in Erling mit MdL Martin Stümpfig

  • Bericht Kandidatenvorstellung Erling.pdfHier unser Bericht zur erfolgreichen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf in Erling!

Flyer Kandidat*innen Vorstellung

  • Flyer Kandidaten Vorstellung.pdf

Wahlprogramm Kommunalwahl

  • Wahlprogramm 2020 Kommunalwahl.pdf

Flyer Kandidat*innen

  • Flyer Kandidaten.pdf

Ortsvorstand Andechs

Sprecher
Peter Schmaderer
Tel: 0179/5954198
E-Mail: schmaderer.hb@gmail.com

Sprecherin
Judith Roschmann
Tel: 08152/9279777
Email: gruene.andechs@gmail.com

Beisitzer
Christian Alexander
E-Mail: christian.alexander@posteo.de

Beisitzer
Dr. Walter Kellner
Tel: 08152/983880
E-Mail: walterkellner@t-online.de