Wirtschaft und Finanzen

Wir Grüne wollen eine sozial gerechte, ökologisch und ökonomisch erfolgreiche Wirtschaft. Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung stellen auch unsere Region vor enorme Herausforderungen – und bieten gleichzeitig große Chancen durch die Entwicklung neuer Angebote und Produkte.
Die Art, wie wir produzieren und konsumieren, muss sich ändern. Unser Wohlstand darf nicht zulasten künftiger Generationen und anderer Länder gehen. Das möchten wir gemeinsam mit den Unternehmen im Landkreis gestalten und die Kreisverwaltung selbst als Vorbild positionieren. Für uns ist klar: Wir wollen nicht nur ein wirtschaftsfreundliches Klima im Landkreis Starnberg, wir wollen eine klimafreundliche Wirtschaft!

Wir werden die regionale Wirtschaft stärken, indem wir kleine und mittlere Betriebe sowie Start-ups unterstützen – etwa durch interkommunale Gewerbeflächen, Technologiezentren und die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten. Ein Klima-Kompetenzzentrum auf Kreisebene soll Unternehmen beraten, fördern und begleiten, wenn es um konkrete Klimaprogramme geht. Spezielle Programme unterstützen Frauen im Wiedereinstieg in den Beruf oder bei der Existenzgründung sowie Familien in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Chancen der Digitalisierung wollen wir nutzen, um Innovation, regionale Wirtschaft, Bürger*innen, kommunale Leistungen und Ökologie zusammenzuführen.

Auch die Kreisverwaltung soll mit gutem Beispiel vorangehen: durch nachhaltige Beschaffung, die Bevorzugung regionaler Leistungen, Produkte aus fairem Handel und transparente, sozial-ökologische Vergaben. Die finanzpolitischen Leitlinien des Landkreises müssen ökologisch verantwortlich und sozial gerecht sein. Eine Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge lehnen wir ab. Und auf europäischer und globaler Ebene wollen wir uns durch Partnerschaften engagieren und als Region Vorbild sein.