Wer ist eigentlich der Kreisvorstand? Wie sind die GRÜNEN im Landkreis Starnberg aufgebaut? In welchen Parlamenten und Gremien sind wir vertreten? Und wie setzen wir unsere Programme für mehr Demokratie, Gleichstellung und Klimaschutz um? Hier findest Du einen Überblick, wie unsere grüne Partei funktioniert.
Die Starnberger Grünen bilden einen Kreisverband (KV) und sind unterteilt in mehrere Ortsverbände (OV), die jeweils die Mitglieder in einer oder mehreren Gemeinden zusammenfassen. Mindestens viermal im Jahr findet eine Kreismitgliederversammlung (KMV) statt. Die KMV hat die Aufgabe, die Politik der Kreistagsfraktion zu begleiten, inhaltliche Debatten zu führen und die Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) und die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) zu wählen. Die BDK und LDK finden in der Regel einmal im Jahr statt, dort werden die politischen Grundsatzentscheidungen auf Bundes- und Landesebene abgestimmt.
Vorstand
Der von den grünen Mitgliedern gewählte Stadtvorstand besteht aus zwei gleichberechtigten Vorsitzenden, einer*m Schatzmeister*in sowie drei stellvertretenden Vorsitzenden.
Kreismitgliederversammlungen & Beschlüsse
Der Kreismitgliederversammlungen ist das höchste Gremium der Starnberger Grünen. Hier werden unsere Positionen verhandelt und die offizielle Parteilinie der Starnberger Grünen durch Beschlüsse definiert.
Ortsverbände
Der Kreisverband Starnberg der Grünen ist in 14 Ortsverbände aufgeteilt. Zu den OV-Sitzungen sind alle herzlich willkommen – Mitglieder, Freund*innen und Interessierte.
Antidiskriminierungsstelle
Wir begreifen die Vielfalt der Menschen als Chance und als Herausforderung zum Handeln. Deshalb gibt es für grüne Mitglieder eine Anlaufstelle innerhalb der Partei, an denen sie eigene oder beobachtete Diskriminierungs- bzw. Rassismuserfahrungen thematisieren können und die ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht wird.
Ombudsstelle für sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt in ihren vielfältigen Formenfindet in unserer Gesellschaft jeden Tag statt. Dieser Tatsache tragen wir in unserem Landesverband Rechnung und schaffen Strukturen, um Betroffene zu unterstützen und sexualisierte Gewalt zu verhindern.
Wir Grüne arbeiten für eine lebenswerte Zukunft — nicht nur in Starnberg.
Neben dem Kreisverband Starnberg und seinen Ortsverbänden ist die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf vielen Ebenen aktiv: in den Gemeinderäten der Kommunen im Landkreis, im Kreistag Starnberg, im Bayerischen Landtag, im Bundestag, sowie als Teil der Europäischen Grünen Partei auf europäischer Ebene.
Kreistag
Unsere Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Starnberg besteht derzeit aus X Kreisrät*innen. Damit sind wir eine der stärksten politischen Kräfte im Starnberger Kreistag und setzen uns dort für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Entwicklung des Landkreises ein.
1979 gegründet, sind die GRÜNEN Bayern heute einer der größten grünen Landesverbände. Aktuell zählen wir rund 20.000 Mitglieder, die sich in 91 Kreis- und über 540 Ortsverbänden engagieren.
Bezirksverband
1978 Gegründet, ist der Verband für den größten Bezirk in Bayern. Er unterstützt die Kreisverbände durch verschiedene Aktivitäten und kümmert sich um die Listenaufstellung für den Bezirkstag.
Bezirkstag
Der Bezirk Oberbayern ist die dritte kommunale Ebene in Bayern. Er übernimmt die Aufgaben, die über die Zuständigkeiten von Gemeinden und Landkreisen hinausgehen. Dazu gehören vor allem die Eingliederungshilfe, die Hilfe zur Pflege, die Förderung von Kultur, Heimatpflege und Denkmalpflege, die Förderung psychiatrischer Einrichtungen, sowie die Förderung von Bildung, Natur- und Umweltschutz. Ein wichtiges Anliegen ist auch die Pflege der Erinnerungskultur. Der Bezirk Oberbayern gründete 2007 das Kommunalunternehmen kbo „Kliniken des Bezirks Oberbayern“ mit Seit Anfang 2007 arbeiten die Kliniken des Bezirks Oberbayern – kbo – unter dem Dach eines Kommunalunternehmens zusammen. Dies ist ein Verbund von Kliniken und ambulanten Einrichtungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Neurologie und Sozialpädiatrie.
8.600 Mitarbeitende behandeln, pflegen und betreuen rund 130.000 Patientinnen und Patienten jährlich. Die Leistungen werden stationär, teilstationär und ambulant – ortsnah in ganz Oberbayern – angeboten.
Das höchste politische Gremium ist der Bezirkstag von Oberbayern. Er wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt und setzt sich aus den gewählten Bezirksrätinnen und Bezirksräten zusammen. Der Bezirkstag entscheidet über die Grundlinien der Politik des Bezirks, beschließt den Haushalt und kontrolliert die Verwaltung. Den Vorsitz führt der Bezirkstagspräsident. Für B 90/Die Grünen vertritt den Stimmkreis unsere erfahrenes Bezirksrätin Martina Neubauer. www.martina-neubauer.de
Landesverband
1979 gegründet, sind die GRÜNEN Bayern heute einer der größten grünen Landesverbände. Wir zählen aktuell rund 20.000 Mitglieder, die sich in 91 Kreis- und über 540 Ortsverbänden engagieren.
Landtagsfraktion
Im Landtag hat die GRÜNE Landtagsfraktion aktuell 32 Abgeordneten . Bei der GRÜNEN Landtagsfraktion sind alle Informationen darüber zu finden, welcher Abgeordnete für welches Thema zuständig ist und an welchen parlamentarischen Initiativen die Fraktion gerade arbeitet.
Bundesverband
Seit unserer Gründung kämpfen wir GRÜNE im Bund für die Natur und eine Welt, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben führen können. Der Hauptsitz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist in Berlin.
Bundestagsfraktion
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag umfasst aktuell 119 Abgeordnete. Fraktionsvorsitzende sind Britta Haßelmann und Katharina Dröge. Auf der Homepage der Bundestagsfraktion gibt es ausführliche Informationen über die parlamentarische Arbeit der Abgeordneten.
Grüne Europa
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist Mitglied der Europäischen Grünen Partei. Die Europäische Grüne Partei (EGP) ist eine europäische politische Partei, die 39 grüne Parteien aus 34 europäischen Staaten umfasst. Sie wurde am 21. Februar 2004 in Rom gegründet und ist einer der vier Regionalverbände der Global Greens.
Grüne Jugend München
Die GRÜNE JUGEND München ist deutschlandweit die größte Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND, der Jugendorganisation der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Grüne Jugend Bayern
Die bayerische GRÜNE JUGEND vertritt junggrüne Positionen in- und außerhalb der Partei. Inhaltlich steht sie GRÜNE Bayern nahe, agiert jedoch unabhängig und nimmt ihr gegenüber auch kritische Positionen ein.
GRIBS
Kompetente grüne Kommunalpolititik, dafür steht GRIBS – Grüne und Alternative in den Räten Bayerns. Die kommunalpolitische Vereinigung bündelt und vermittelt und seit über dreißig Jahren (Vereinsgründung 1985) die Arbeitsergebnisse und praktischen Erkenntnisse grüner Kommunalpolitik.
Petra-Kelly-Stiftung
Die grünnahe Petra-Kelly-Stiftung (PKS) bietet Seminare und Veranstaltungen an, in denen Probleme der Gegenwart und der Zukunft ohne tagespolitische Sachzwänge diskutiert werden können. Die Bandbreite reicht von Internationaler Politik über Migration, Geschlechterdemokratie und Ökologie bis hin zu kommunalpolitischen Themen.