Tierwohl statt Massentierhaltung

Massentierhaltung lehnen wir konsequent ab. Darum gibt es in unseren städtischen Einrichtungen ausschließlich regionales Bio-Essen. Das stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Tierwohl.
Regionale Biobauern profitieren, lange Tiertransporte werden überflüssig – und unsere regionale Wirtschaft gewinnt.

Rücksicht statt Krach – Feuerwerke neu denken

Zum Schutz von Tieren und Umwelt setzen wir uns dafür ein, dass private Feuerwerke nur noch selten stattfinden, zeitlich begrenzt sind und nachhaltiger gestaltet werden. So bleibt die Freude – ohne Leid für Tiere und Natur.

Artenvielfalt bewahren – Biodiversität leben

  • Unsere Stadt soll ein sicherer Ort für Insekten, Vögel und alle heimischen Tiere bleiben.
  • Keine Pflanzengifte auf städtischem Grund.
  • Blühstreifen und Grünflächen werden ökologisch nach den Richtlinien des Bundnaturschutzes gepflegt – insektenfreundlich und ökologisch sinnvoll.
  • Nisthilfen, z.B. für Fledermäuse, ergänzen die Pflege und Vernetzung unserer Biotope.

Freiflächen für alle Lebewesen

Ob mit oder ohne Baumbestand:

  • Hunde bekommen sichere Auslaufflächen.
  • Trinkwasserstellen stehen auch für Tiere bereit.
  • So sichern wir den Erhalt bedrohter Arten wie Schmetterlinge.

Tierheim – starke Unterstützung, starkes Herz

Das Tierheim ist ein unverzichtbarer Partner. Wir unterstützen es, wo immer wir können – mit Tatkraft, Herzblut und klarer Priorität für das Wohl der Tiere.

Wir sagen Ja zu Tierwohl, Artenvielfalt und echter Verantwortung für Natur und Lebewesen – für eine Stadt, die mit allen im Einklang lebt.