Starnberg soll eine Stadt werden, in der wir uns frei, sicher und entspannt bewegen können – ob zu Fuß, mit dem Rad, im Bus oder im Auto. Mobilität ist Lebensqualität, und wir Grüne wollen dafür sorgen, dass sie für alle gleichberechtigt und zukunftsfähig gestaltet wird.
Wir setzen uns ein für:
- Mehr Raum für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen – damit Wege durch die Stadt nicht Stress, sondern Freude machen.
- Einen ausgebauten Busbahnhof, der Verbindungen verbessert und den Umstieg auf Bus und Bahn erleichtert.
- Das beschlossene Innenstadtverkehrskonzept – es ist längst verabschiedet, jetzt muss es auch umgesetzt werden.
- Ein modernes Parkleitsystem, das Besucher*innen gezielt führt und die Anwohner*innen entlastet.
- Neue Ansätze wie Shared-Space-Lösungen, damit alle Verkehrsteilnehmer*innen fairen Platz im Stadtbild bekommen.
- Die Prüfung des in verschiedenen Kommunen im MVV-Gebiet bereits eingeführten FLEX On-Demand-Service, bei dem Busse nur nach Bedarf fahren.
Beim Thema Tunnelbau planen wir verantwortungsvoll mit beiden Szenarien. Gleichzeitig wissen wir, dass die finale Entscheidung nicht in Starnberg fällt, sondern auf Bundesebene getroffen wird. Klar ist für uns: Wir gestalten die Mobilität vor Ort so, dass die Stadt unabhängig von der Tunnelfrage vorankommt.
Hier gilt die Devise: Umsetzen, statt abwarten.
Mit dieser Einstellung stehen wir auch hinter dem Bahnhof See – eine Schließung kommt für uns nicht in Frage.
Unser Ziel ist eine Stadt, in der Kinder sicher zur Schule radeln, in der ältere Menschen ohne Auto mobil bleiben können, und in der wir alle saubere Luft atmen. Eine Stadt, die nicht im Verkehr steckenbleibt, sondern durch Bewegung lebt.
Bündnis 90/Die Grünen Starnberg – für eine Mobilität, die unsere Stadt stärkt, unsere Gesundheit schützt und unseren Kindern eine gute Zukunft sichert.