Kultur ist das Herz einer Stadt. Sie bringt Menschen zusammen, schafft Begegnungen und macht unser Leben bunt und lebendig. In Starnberg haben wir bereits wunderbare Traditionen wie die Französische Woche oder die Nacht der Langen Tafel – Feste, die zeigen, wie sehr wir alle Lust auf Miteinander haben.
Wir möchten dieses Potenzial weiter entfalten:
- Das Fünf Seen Film Festival ist das einzige überregionale Kulturereignis unserer Stadt, wir wollen es stärker fördern, damit es sein Potenzial voll ausschöpfen kann. Auch den Kultursommer werden wir weiter stärken und diese Erfolge auch auf die Wintermonate ausweiten.
- Mehr kulturelle Initiativen, die Menschen aller Generationen zusammenbringen.
- Alte Gebäude wie die Bahnhofshalle am Seebahnhof wieder nutzbar machen, damit sie zu lebendigen Orten für Veranstaltungen und Begegnungen werden.
- Bücherei und Schlossberghalle stärker ins Zentrum des städtischen Lebens rücken.
- Wir bekennen uns zu unserem Museum Starnberger See, das mit seinen vielfältigen Angeboten ein echter Schatz ist – unser historisches Gedächtnis und ein lebendiger Ort des Austauschs. Eine dauerhafte stabile Finanzierung ist für uns unverzichtbar.
Besonders wichtig ist uns die Kultur für Kinder und Jugendliche: Das Starnberger Jugendzentrum soll nach einer Umstrukturierung eine attraktive Anlaufstelle für Konzerte, Lesungen, Poetry-Slams, Theater, Tanz oder handwerkliche Projekte werden.
Und: Kultur lebt vom Miteinander der Generationen. Wir wollen, dass Senir ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen – beim Reparieren, Basteln, Nähen oder Töpfern. Dieser Austausch bereichert beide Seiten, baut Vertrauen auf und macht einfach Freude.
Natürlich taucht beim Thema Kultur schnell die Frage auf: „Wer soll das bezahlen?“
Doch wir sagen: Die eigentliche Frage lautet – was sind unsere Prioritäten?
Für uns stehen Gemeinschaft, ein offenes Miteinander und die Förderung einer demokratischen Gesellschaft an oberster Stelle. Deshalb gehört Kultur ganz nach vorne auf die Prioritätenliste.
Wir wollen ein Starnberg, in dem man nicht nur wohnt, sondern miteinander lebt – wo Kultur nicht „oben drauf“ ist, sondern Teil unseres Alltags.
Bündnis 90/Die Grünen Starnberg – für ein kulturell lebendiges Starnberg, das verbindet, inspiriert und uns stolz auf unsere Stadt macht.