Starnberg braucht solide Finanzen, um handlungsfähig zu bleiben. Viele städtische Einrichtungen sind wertvoll für das Leben in unserer Stadt – gleichzeitig aber auch ein erheblicher Kostenfaktor.
Bisher gibt es kaum Ansätze, diese Strukturen ökonomischer zu gestalten. Dabei
liegt gerade hier das größte Einsparpotenzial: Nicht durch Kürzungen, sondern
durch bessere Betriebsmodelle.
Wir wollen prüfen, wie zentrale Einrichtungen der Stadt durch neue
Organisationsformen, Kooperationen und regionale Partnerschaften
wirtschaftlicher betrieben werden können. Unser Ziel ist, dass die Angebote für
die Bürger*innen erhalten bleiben, aber effizienter organisiert werden – zum
Vorteil aller.
Finanzpolitik heißt für uns: Verantwortung übernehmen, Ressourcen sinnvoll
einsetzen und die großen Kostenblöcke so organisieren, dass Starnberg
langfristig stabil bleibt.