Erneuerbare Energien sind unsere Zukunft – und wir wollen, dass Starnberg davon profitiert. Aktuell ist die Stadt Starnberg in den jährlichen Energieberichten des Landkreises regelmäßig das Schlusslicht und hat den Anschluss verloren. Das werden wir ändern.
Unser Ziel ist es daher, den Stadtratsbeschluss umzusetzen, dass Starnberg bis 2035 zu 100 % klimafreundlich mit regenerativen Energien versorgt wird. Das ist gut fürs Klima, senkt langfristig die Kosten und macht uns unabhängig.
Gemeinsam den Weg ebnen
Wir bringen Verwaltung, Bürger*innen und Energieexperten an einen Tisch – für eine Energiewende, die vor Ort spürbar wird.
Dazu wollen wir:
- Den Stadtratsbeschluss zur Energiewende konsequent umsetzen
- Mehr Fachkräfte für Energie- und Umweltthemen einstellen
- Jährliche Energieberichte für Starnberg erstellen
- Eng mit Energiegenossenschaften und -vereinen zusammenarbeiten
- Alle Bürger*innen aktuell über Fortschritte informieren
Mehr grünen Strom für unsere Stadt
Windräder können aufgrund der Flugsicherung aktuell in Starnberg nicht genehmigt werden. Daher wird sich mit uns die Stadt konsequent an die Stadtratsbeschlüsse halten, alle städtischen Gebäude mit geeignetem Dach mit Solaranlagen und Speichern auszustatten. Und weil Dachflächen allein nicht reichen, setzen wir zusätzlich auf geeignete Freiflächenanlagen.
Energie aus Bürgerhand
Wir wollen Bürgerkraftwerke fördern: Die Stadt stellt Dach- und Freiflächen bereit, damit Bürger*innen gemeinsam in erneuerbare Energie investieren können – für mehr Unabhängigkeit und lokale Wertschöpfung.
Kommunale Wärme- und Kälteplanung als Chance
Kommunale Wärme- und Kälteplanung ist die Voraussetzung für eine kostengünstige, sichere und nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung der Bürger. Wir setzen auf daraus resultierende, fundierte technologieoffene Lösungen und intelligente Wärmenetze. Ob zentral oder dezentral – wir wählen den Weg, der für Starnberg am besten funktioniert, und setzen ihn Schritt für Schritt um.
Klimaanpassung schützt Menschen
Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. Darauf muss die Stadt Starnberg vorbereitet werden, um die Menschen zu schützen und ihnen eine lebenswerte Stadt zu bieten. Mit uns werden in einem Klimaanpassungskonzept die Gegebenheiten analysiert, Maßnahmen hergeleitet und umgesetzt. So setzen wir uns für eine weitere Begrünung des Kirchplatzes ein. Konsequente Umsetzung der Grünordnung.
Gemeinsam für ein klimafreundliches Starnberg
Wir machen unsere Stadt fit für die Zukunft – mit sauberer Energie, fairer Beteiligung und einer klaren Vision: Starnberg wird klimafreundlich, unabhängig
und bleibt lebenswert.