Digitalisierung – modern, bürgernah, klug verhandelt

Die Digitalisierung verändert, wie wir arbeiten, lernen und miteinander leben. Damit Starnberg nicht hinterherhinkt, wollen wir die Chancen der digitalen Verwaltung und der smarten Stadt nutzen – Schritt für Schritt, sinnvoll und mit Blick auf den größtmöglichen Nutzen für alle.

OZG-Stufen meistern

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet alle Kommunen, Verwaltungsleistungen digital bereitzustellen. Für uns ist klar: Wir wollen nicht nur gesetzliche Mindeststandards erfüllen, sondern digitale Angebote so gestalten, dass sie den Bürger*innen wirklich helfen. Von der einfachen Antragstellung bis zum vollständig digitalen Prozess – Starnberg soll bei jeder OZG-Stufe vorne mit dabei sein.

Gutes Verhandeln für gute Lösungen

Digitale Projekte sind teuer. Deshalb setzen wir auf kluges und hartes Verhandeln mit Anbietern, damit die Stadt für ihr Geld den besten Gegenwert bekommt. Unser Anspruch: Keine überdimensionierten Prestige-Projekte, sondern pragmatische Lösungen, die funktionieren und sich in den Alltag der Bürger*innen integrieren lassen.

Transparenz und Sicherheit

Digitale Lösungen brauchen Vertrauen. Wir sorgen dafür, dass Datenschutz und Datensicherheit an erster Stelle stehen. Gleichzeitig wollen wir Verwaltungsschritte für die Bürger*innen transparent machen – nachvollziehbar, einfach und verständlich.

Digital für alle

Digitalisierung darf niemanden ausschließen. Deshalb bieten wir Unterstützung für ältere Menschen und alle, die digitale Angebote noch nicht selbstverständlich nutzen können. Verwaltung bleibt erreichbar – digital, telefonisch und vor Ort.

Effizienz für Stadt und Bürger*innen

Digitale Prozesse sparen Zeit und Geld. Was früher mehrere Behördengänge brauchte, soll künftig mit wenigen Klicks erledigt sein. Davon profitiert die Verwaltung genauso wie die Bürger*innen – und die freiwerdenden Ressourcen investieren wir in bessere Dienstleistungen für alle.