Unsere Gemeinde ist ein besonderer Ort.

Sechs Ortsteile, zwei Seen, Wälder, Wiesen, Horizonte – Inning ist Heimat, Lebensraum und Erholungsgebiet zugleich. Alteingesessene, Zugezogene und Gäste prägen das Bild. Diese Vielfalt macht uns stark. Und diesen Charakter wollen wir bewahren.

Grün statt Beton.

Neue Bauprojekte dürfen nicht verbauen, was uns ausmacht. Nachhaltige Baustoffe, erneuerbare Energien, artenfreundliche Bepflanzung – das sind keine Extras, sondern Pflicht. Für unser Klima. Für die nächste Generation.

Mobilität der Zukunft.

Der Autoverkehr belastet Mensch und Umwelt. Deshalb setzen wir auf durchgängige Radwege, sichere Fußwege, Carsharing und bessere ÖPNV-Anbindungen. Mobilität ist ein Grundbedürfnis – sie muss intelligent, bezahlbar und klimafreundlich organisiert sein.

Ein lebendiger Ortskern.

Wir wollen Plätze schaffen, die Begegnung ermöglichen: Wochenmarkt mit regionalen Bio-Produkten, Flohmärkte, Räume für Kultur, Austausch und Miteinander. Inning soll erlebbar werden – für Bürgerinnen, Bürger und Gäste.

Zukunft braucht Verantwortung.

Wir fördern Kooperationen mit Nachbargemeinden, setzen uns für einen jährlichen Umweltbericht ein, für die Auszeichnung als „Fairtrade-Gemeinde“, für Familien- und Jugendbeteiligung sowie Bürgerworkshops. Denn Demokratie lebt vor Ort – jede Stimme zählt.

Nachhaltig wirtschaften.

Neue Unternehmen sind willkommen. Wir setzen auf nachhaltige Ansiedlung in bestehenden Gewerbegebieten: mit grüner Energie, fairen Arbeitsplätzen und Kreislaufdenken von Anfang an. So verbinden wir wirtschaftliche Stärke mit Natur- und Lebensqualität.

👉 Unser Ziel: Inning als Vorreitergemeinde – ökologisch, solidarisch, lebenswert.

👉 Unsere Haltung: Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten.

👉 Unsere Einladung: Machen Sie mit. Ihre Stimme zählt – für ein grünes Inning.

OV-Termine ↓