Willkommen in Herrsching am Ammersee!

Der Ortsverband Herrsching von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist eine lebendige und zukunftsorientierte Stimme im Kreisverband Starnberg. Unsere Mitglieder kommen aus allen Ortsteilen – vom Hauptort bis Widdersberg und Breitbrunn – und bringen Vielfalt, Erfahrung und Tatkraft in die örtliche Politik.

Herrsching liegt idyllisch am östlichen Ufer des Ammersees, eingebettet zwischen dem Kloster Andechs und weitreichenden Moränenlandschaften. Mit über 11 000 Einwohner:innen auf knapp 21 km² verbindet der Ort ländliche Ruhe, Seeflair und eine hervorragende Anbindung an München durch S-Bahn und Regionalzug. Außerdem ist Herrsching Endstation der S-Bahn S8 – ein echtes Tor zur Großstadt im Grünen.

Hier findet sich die längste durchgehend begehbare Uferpromenade Deutschlands – ein großzügiger, öffentlich zugänglicher Raum für Flanieren, Picknicken und Begegnung direkt am Wasser. Dazu passen majestätische Bauzeugen wie das Kurparkschlösschen im Stil italienischer Adelspaläste und die glanzvolle Fassade der ehemaligen Reichsfinanzschule, heute als Hochschule genutzt – Orte, die Geschichte sichtbar machen und Gemeinschaft stiften.

Kulturelle und historische Tiefe zeigen sich auch in Kirchen wie St. Martin mit spätgotischem Ursprung und St. Nikolaus mit reich geschmücktem Barockinterieur, ebenso wie in der klaren Linienführung der Evangelischen Erlöserkirche, entworfen im reduzierten neoklassizistischen Stil – steinerne Ausdrucksformen unserer Diversität.

Unsere Gemeindegeschichte reicht tief: Herrsching wurde erstmals im Jahr 776 urkundlich erwähnt. Archäologische Spuren belegen Siedlungen aus Bronzezeit, Römerzeiten bis zum Frühmittelalter. An der Gemeinde gibt es den Archäologischen Park, in dem frühchristliche Siedlung und merowingische Gräber räumlich erlebbar sind. Eine besondere Würze: Die Villa Sturm in Lochschwab, ein Reformstil-Denkmal von 1908, erinnert an die Architekturgeschichte des Ortes.

Unsere lokalen Vereine zeigen, wie lebendig Herrsching ist: Vom TSV mit erfolgreichen Bundesliga-Volleyballer:innen über Tennisclubs bis hin zu zahlreichen kulturellen Formaten – hier vernetzt sich Sport, Kultur und Gesellschaft.

Unser Ortsverband fühlt sich eingebettet in diese Mischung aus Natur, Geschichte, Bildung und Gemeinschaft. Wir wollen diesen Schatz in eine nachhaltige Zukunft tragen – mit grüner Mobilität, fairer Bildung, engagierter Kulturförderung, Lebenskunst am Seeufer und einem starken Bewusstsein für Stadt-Land-Verbindung.

OV-Termine ↓