Kommunalwahl 26

GAUTING für alle – Zeit für Matthias Ilg
Was sich mit einem Bürgermeister Matthias Ilg und einer starken Grünen Fraktion im Gemeinderat für alle ändern wird:
👉 Finanzen sichern, Wirtschaftsstandort attraktiv machen und Mitentscheiden beim Haushalt
👉 Verkehr im Ort – mehr Ruhe, mehr Sicherheit, spürbare Entlastung, mehr Tempo 30
👉 Nur wir machen Gauting klimafit – mit Erneuerbaren statt Abwarten
👉 Bildung, Kultur und Sport sind uns wichtig – gezielt fördern
👉 Bezahlbare-Wohnungen im Gemeindegebiet

Komplettes Wahlprogramm unten 👇

Gemeinderatsliste

Wahlprogramm Bündnis 90/Die Grünen Gauting 2026


Es wird Zeit: Ein Gauting für alle

Politik beginnt dort, wo Menschen spüren, dass sich etwas bewegt – und alle ein Teil davon sind.
Dafür steht dieses Programm. Für fünf konkrete Schritte, an denen wir von Tag 1 an arbeiten – gemeinsam mit Ihnen. Und für viele weitere, die folgen können, wenn wir alle anfangen, uns zu bewegen.
Wir treten mit einem Versprechen an: Wir wollen gestalten und umsetzen – verantwortungsvoll, konkret und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Mit einem Bürgermeister Matthias Ilg für alle. Für eine Gemeinde, die ihren Charakter bewahrt und trotzdem vorankommt. Für mehr Miteinander, mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität. Nicht perfekt, aber viel besser. Fangen wir an.

Finanzielle Handlungsfähigkeit wiederherstellen – Mitreden beim Haushalt – wirtschaftliche Chancen entwickeln
Wir wollen die Gemeinde Gauting für Gewerbe attraktiver machen. Zum Haushalt und für einen besseren Haushalt ist ihre Meinung gefragt – ob online oder im Workshop. Kurzfristig ist es nötig den finanziellen Spielraum der Gemeinde Gauting wieder zu erweitern.
Daher werden wir:

  • die Qualitäten unseres Standorts stärken
  • Gauting gezielt in die High-Tech- und Innovationsregion München einbinden
  • Gewerbe gezielt und strategisch ansiedeln. Leeerstand reduzieren wir. Angefangene Projekte beschleunigen wir und geben klare Prioritäten.
  • Verborgene Potentiale heben, – die „Marke“ Gauting entwickeln
  • nachhaltige Unternehmen nach Gauting holen und mehr Gewerbesteuer einnehmen
  • Eine gut verständliche Haushaltsdarstellung jedes Jahr
  • Eine eigene Stabsstelle für Fördermittel – damit Chancen nicht mehr liegenbleiben
  • Beteiligungsmodelle für größtmögliche Wertschöpfung zum Wohle der Gemeinde und der Bürgerschaft

Mobilität: Mehr Miteinander, mehr Ruhe, mehr Sicherheit
In Gauting sollen die Straßen in Zukunft für alle Verkehrsteilnehmer da sein. Weniger Lärm, mehr Sicherheit für unsere Kinder, spürbare Entlastung, mehr Miteinander aller Verkehrsteilnehmer. Dazu gehört Tempo 30 im Ort, an allen Stellen, wo es möglich und sinnvoll ist. Durchdachte Regelungen können jetzt schon mit wenig Geld Verbesserungen bewirken.
Konkrete Vorhaben:

  • Mehr und bessere Rad- und Fußwege. Barrierefrei möglichst überall. Komfortabel, barrierefrei und sicher insbesondere auch zu den Bussen und Bahnen.
  • Mehr Querungshilfen und sichere Schulwege
  • Unsere Ortskerne werden zu verkehrsberuhigten Orten der Begegnung
  • Der Bahnhof Gauting wird nicht nur modernisiert, sondern zum Aufenthaltsort, an dem man sich sicher fühlen kann.
  • Barrierefreie mobil möglichst überall. Zu Fuß, mit dem Fahrrad und im ÖPNV. Aber auch mit dem Auto wo nötig.
  • Wir setzen uns für einen elektrifiziertes Rufbussystem auch für die Teilorte ein. Damit wird das Angebot flexibler und wir sparen Geld durch den möglichen Ersatz von regulären Buslinien.
  • Wir wollen mehr von den erfolgreichen X-Expressbusverbindungen. Die Gemeinden sollen beim Busnetz besser interkommunal zusammenarbeiten.

Klima & Energie: Gauting wird klimafit – mit Erneuerbaren statt Abwarten
Wir setzen die Weichen raus aus den Fossilen. Unser Ziel: Ein klimafreundlicher Ort, der sich selbst versorgen kann – mit Solarenergie, Windkraft und Geothermie. Wir bringen Speicherkapazitäten voran mit fairer Förderung für alle.
Unsere ersten Schritte:

  • Die Wärmeplanung konkret mit und für die Bürger koordinieren und Planungsrisiken für Nahwärmenetze abfedern.
  • Oberflächennahe Geothermie und gemeinsame Großwärmepumpen auf den Weg bringen und fördern
  • Sozial fokussiert: Förderung für private Speicher und Wärmepumpen
  • Solardächer auf öffentlichen Gebäuden
  • Hitzeschutz: Kühlendes Grün im öffentlichen Raum erhalten und pflegen.

Bildung, Kultur und Sport sind uns wichtig
Bildung, Kultur und Sport bereichern unser Leben. Sie sind essentiell wichtig, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Gesundheit zu fördern.
Deshalb wollen wir:

  • das Schwimmbad erhalten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch ausgewogene Kinderbetreuungs- und Bildungsangebote
  • die Vielfalt der Kultur in Gauting sowohl im Bosco als auch im Kino Breitwand, dem Kult und vielen anderen hervorragenden Kultureinrichtungen Gautings erhalten
  • Echte Beteiligung für Jugendliche schaffen
  • Mehr Freizeitmöglichkeiten ohne Konsumzwang für Jugendliche schaffen
  • Bestmögliche Förderung unserer Breitensportvereine
  • Optimale Möglichkeiten für Baseball und Jugendfussball schaffen
  • Unsere Gemeindebibliothek erhalten

Wohnen & Fachkräfte: Bezahlbarer Wohnraum im Gemeindegebiet
Gute Kitas, Schulen und Seniorenwohnheime brauchen gutes Personal – und das braucht ein Zuhause. Wir schaffen Wohnraum für Erzieher*innen, Lehr- und Pflegekräfte, bezahlbar und nah an den Einrichtungen. Möglich wird das durch Gemeindegrund, Kooperationen mit sozialen Trägern und genossenschaftlichem Bau.
Weitere Maßnahmen:

  • Leerstände erfassen und aktivieren (digitales Flächenkataster)
  • Gezielte Entwicklung im Bestand (Aufstockung, Teilung, Überbauen)
  • Grundstücksvergabe nach sozialen und ökologischen Kriterien
  • Erbpachtverträge vergünstigen das Bauen

Unser Versprechen:
Mit einem Bürgermeister Matthias Ilg und einer starken Grünen Fraktion im Gemeinderat wird die hohe Lebensqualität in Gauting für alle zukunftsfest gemacht. Für ein weltoffenes Gauting, in dem Familien, Rentner*innen, Alleinlebende, Zugezogene und Alteingesessene gut miteinander leben und füreinander da sind. Weil wir uns dem Wohl der Menschen verpflichtet fühlen.